Angesichts der sich ständig verändernden Technologielandschaft im Zeitalter des Digital Business hat Gartner 12 Technologie-Trends identifiziert, die für die Umsetzung der Prioritäten der CEOs im Jahr 2022 entscheidend sind. Diese Trends, einschließlich der generativen AI, werden die Zukunft der Wirtschaft in den nächsten 5–10 Jahren prägen.
Bei steigender Nachfrage von noch schnellerem Wachstum wird die generative AI eine Führungsrolle der Trend-Technologien einnehmen. Tatsächlich wird generative AI bis 2025 10 % aller erzeugten Daten ausmachen, während es heute weniger als 1 % sind.
Mit einer soliden generativen AI-Grundlage ist Folgendes möglich:
- Lernen von Objekten aus Daten und Erstellen von innovativen neuen Kreationen, die dem Original ähnlich sind.
- Erzeugen neuer Formen von kreativen Inhalten wie Videos oder Texte.
- Beschleunigen der F&E-Zyklen in vielen Bereichen, von der Medizin bis zur Herstellung von Produkten.
Wie generative AI bereits verwendet wird
Generative AI ist in der Lage, neue Skaleneffekte zu erzeugen, indem sie Objekte in großen Mengen erstellt oder Menschen hilft, sie schneller zu erstellen.
Synthetische Datensimulationstechniken erstellen AI-Modell-Trainingsdaten, Prüfdaten, Designs und sogar Code.
Generative Adversarial Networks (GANs) und die Generierung natürlicher Sprache heben die Personalisierung bereits auf ein neues Niveau.
Außerdem hilft die generative AI dabei, Texte, Bilder und Videos in Echtzeit zu erzeugen und zusammenzusetzen.
Dies ist nur die Spitze des Eisbergs, wenn es um die wichtigsten Technologie-Trends für 2022 geht. Tauchen Sie tief in unterschiedliche Anwendungen der generativen AI und andere wichtige Trends ein, die die Zukunft des Digital Business bestimmen werden. Laden Sie noch heute das E-Book „Die wichtigsten strategischen Technologie-Trends von Gartner“ herunter.