Wie Ihr CEO über KI denkt

CEOs sind vom Potenzial der KI überzeugt, haben aber oft noch keinen festen Plan, wie sie es nutzen können.

CEOs erkennen KI als transformative, disruptive Technologie

Das nächste Thema der Unternehmenstransformation nach der Digitalisierung ist die künstliche Intelligenz (KI), so die Gartner-Umfrage unter CEOs und Geschäftsführern 2024 – und die Ergebnisse sind nicht einmal knapp. 34 % der CEOs entschieden sich für KI; Betriebseffizienz/-agilität landete mit 9 % weit dahinter auf dem zweiten Platz.

Obwohl es nicht überraschend ist, dass sich CEOs für KI und insbesondere generative KI (GenAI) interessieren und sogar von ihnen überzeugt sind, sind die Tiefe und das Ausmaß ihres Interesses ungewöhnlich – was wahrscheinlich den äußerst disruptiven Charakter von KI widerspiegelt.

Ihren KI-Strategieplaner herunterladen

Benutzen Sie diese Arbeitsmappe zur Entwicklung einer KI-Strategie (inkl. GenAI), die Wert für Ihr Unternehmen schafft.

Indem Sie auf die Schaltfläche "Fortfahren" klicken, erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Gartner einverstanden.

Kontaktinformationen

Alle Felder müssen ausgefüllt werden.

Unternehmens-/ Organisationsinformationen

Alle Felder müssen ausgefüllt werden.

Optional

Die Vision des CEO für KI

Das anhaltende Interesse von CEOs an KI ist zwar nicht besonders überraschend, aber die Tiefe und das Ausmaß dieses Interesses sind bemerkenswert.

Für CEOs wird KI dem Hype gerecht

Zwischen 2023 und 2024 hat sich der Anteil der CEOs, die KI als die Technologie nennen, die sich am stärksten auf ihre Branche auswirken wird, fast verdreifacht.

CEOs sind von Natur aus ziemlich skeptisch und haben in den letzten Jahren erlebt, wie versucht wurde, Konzepte wie Blockchain und Metaverse mit großem Aufwand und cleverem Marketing an Unternehmen zu verkaufen. Allerdings glauben 64 % der CEOs, dass die Durchbrüche der KI im Jahr 2023 den Hype rechtfertigen. 

Dies liegt vielleicht zum Teil daran, dass drei Viertel der CEOs ChatGPT in der ersten Hälfte des Jahres 2023 persönlich genutzt haben und 44 % von ihnen bei der Arbeit. (Wir haben namentlich nach ChatGPT gefragt, weil dies zu Beginn der Umfrage der einzige Begriff war, den die Befragten vermutlich kannten.) Das letzte Mal, dass wir etwas Ähnliches beobachtet haben, war im Jahr 2012, als 40 % der CEOs ein iPad innerhalb der ersten sechs Monate nach seiner Markteinführung bei ihrer Arbeit einsetzten.

CEOs erwarten von GenAI einen Produktivitätsboom

Obwohl die Umfrage darauf hindeutet, dass CEOs keine genaue Vorstellung davon haben, wie GenAI die Gesamtproduktivität verändern wird, sind sie optimistisch. 49 % der Befragten gaben an, dass sie einen Personalproduktivitätsplan haben, der GenAI beinhaltet.

Inzwischen erwartet mehr als ein Drittel der CEOs, deren Personalproduktivitätsplan die Anwendung von GenAI vorsieht, dass die Technologie in den nächsten zwei Jahren eine Steigerung der Unternehmensproduktivität um mehr als 15 % ermöglicht.

CEOs sind vage bezüglich der Frage, wie KI den Umsatz steigern wird

Trotz ihres Optimismus in Bezug auf die Auswirkungen von KI auf den Umsatz – 86 % glauben, dass KI in diesem und im nächsten Jahr dazu beitragen kann, den Umsatz von Unternehmen aufrechtzuerhalten oder zu steigern –, besteht die Sorge, dass CEOs die allgemeine Effizienz mit Umsatzsteigerung verwechseln. 

Auf die Frage, wie KI zur Umsatzsteigerung beitragen kann, nannten CEOs die Verbesserung der Kundenzufriedenheit, die Steigerung der Talentproduktivität sowie zusätzliche Intelligenz und Analysen. Erst weiter unten auf der Liste finden wir direktere und substanziellere Mechanismen zur Umsatzsteigerung wie neue Produkte, gezielteres Marketing und Personalisierung.

CEOs erwarten von technischen Führungskräften, dass sie den strategischen Wert von KI steigern

Die Hälfte der CEOs verlässt sich darauf, dass ihr CIO, CTO oder CDO den Wandel aktiv definiert und leitet, der den strategischen Wert von GenAI steigern wird. Allerdings haben 13 % der CEOs sich selbst den Anstoß gegeben, GenAI voranzutreiben.

Wenn es um nichttechnische Rollen geht, stützen sich weniger CEOs auf CFOs (8 %), COOs (7 %) und CSOs (5 %), um GenAI-Bemühungen strategisch zu leiten.

Drive stronger performance on your mission-critical priorities.