Standortstrategie für eine hybride Belegschaft

5 Aktionen, die HR-Führungskräfte ergreifen sollten, um die langfristige Widerstandsfähigkeit des Unternehmens zu fördern

Laden Sie den strategischen Leitfaden für den Standort herunter

Lernen Sie 5 Aktionen kennen, mit denen HR die Standortstrategie unterstützen kann.

Indem Sie auf die Schaltfläche "Fortfahren" klicken, erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Gartner einverstanden.

Kontaktinformationen

Alle Felder müssen ausgefüllt werden.

  • Schritt 2 von 3

    Indem Sie auf die Schaltfläche "Fortfahren" klicken, erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Gartner einverstanden.

    Unternehmensinformationen

    Alle Felder müssen ausgefüllt werden.

    Type company and location
    Optional Optional
  • Schritt 3 von 3

    Indem Sie auf die Schaltfläche "Abschicken" klicken, erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Gartner einverstanden.

    Da immer mehr Unternehmen eine permanente Remote-Arbeitspolitik in Erwägung ziehen, denken die CFOs über die Auswirkungen auf die Immobilien und die Kosten nach. Tatsächlich gehen 72 % der CFOs davon aus, dass der Immobilienbestand des Unternehmens in den nächsten zwei Jahren abnehmen wird. 

    Personalleiter sollten sicherstellen, dass die Überlegungen zur Standortstrategie über Immobilien, Unternehmenssteuern und staatliche Anreize hinausgehen und gemeinsam mit dem Unternehmen eine Standortstrategie entwickeln, die den aktuellen und zukünftigen Talentbedarf berücksichtigt. 

    Gartner TalentNeuron hat fünf Aktionen identifiziert, die Sie ergreifen müssen, um eine talentorientierte Standortstrategie zu entwickeln, die Ihrem Unternehmen bei Folgendem hilft: 

    • Einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen
    • Die Ziele zur Vertretung der Diversität zu erreichen und zu übertreffen
    • Langfristige Nachhaltigkeit zu planen
    • Geopolitische Risiken abzumildern

    Über Gartner TalentNeuron™

    TalentNeuron deckt 90 % des weltweiten BIP ab und ermöglicht es Ihnen, eine umfassende Standortstrategie zu formulieren, bei der es nicht nur um Immobilienkosten geht. Entdecken Sie optimale Talentzentren und versteckte Talentpools, indem Sie Zielstandorte auf der Grundlage verschiedener Talent-, Kosten- und makroökonomischer Kriterien vergleichen und einstufen: 

    • Erweitern Sie Ihren globalen Fußabdruck für zukünftige Investitionen und Geschäftsziele in einer hybriden Welt.
    • Konsolidieren Sie Ihr Standortportfolio, um erhebliche talentbezogene, finanzielle und geopolitische Risiken auszugleichen.
    • Identifizieren Sie diverse Talentquellen, da die Möglichkeit, Talente über die Drehscheibenstandorte hinaus zu akquirieren, ein festerer Teil der langfristigen Belegschaftsplanung wird.
    • Verstehen Sie die Standortstrategie und die Remote-Arbeitsprofile, die Ihre traditionellen und nicht-traditionellen Wettbewerber anstreben.

    TalentNeuron-Demo heute anfordern