Gartner
TalentNeuron™

Die umfassendste Beschaffung weltweiter Talentanalysen

Treffen Sie datengestützte Talententscheidungen. Erhalten Sie mit TalentNeuron globale Einblicke in Talente, Standorte und Mitbewerber für jede Branche oder Funktion.

  • Von Experten validierte Qualitätsdaten

  • Prädiktive Analysen für Prognosen

  • Dashboards auf Abruf

  • Maßgeschneiderte Forschungsdienstleistungen

TalentNeuron™ – HR-Talente, Einblicke in die Konkurrenzlage und Standortinformationen

Ihre Erfolgsstrategie für Talente entwickeln

  • Prognostizieren Sie Ihre zukünftige Belegschaft. Seien Sie zukunftsorientierter bei der Personalplanung durch Kenntnisse über Dreijahresprognosen zum Talentangebot und zur Lohninflation.
  • Erstellen Sie lang- und kurzfristige Beschaffungspläne. Gehen Sie von der Personalplanung zur strategischen Personalplanung über, indem Sie Talenttrends auf der ganzen Welt identifizieren.
  • Identifizieren Sie neu entstehende Funktionen und Fähigkeiten. Ermitteln Sie künftige Qualifikationsanforderungen und -lücken, indem Sie sich ein Bild über die Entwicklung von Schlüsselfunktionen und -qualifikationen in Ihrer Branche machen.

Schnelleres geografisches Wachstum bei geringerem Risiko

  • Optimieren Sie Ihre Standortwahl für Wachstum und Expansion. Identifizieren Sie Spitzenstandorte für künftige Investitionen auf Basis der Verfügbarkeit von Talenten und makroökonomischer Faktoren.
  • Ermitteln Sie Standorte, um Ihre Präsenz zu festigen. Lokalisieren Sie Standorte mit der Verfügbarkeit von Talenten, die für Ihr Unternehmen benötigt werden.
  • Finden Sie unentdeckte Talentpools zur Kostenoptimierung. Vergleichen und bewerten Sie Ihre in die engere Wahl gezogenen Standorte anhand verschiedener Talent-, Kosten- und makroökonomischer Kriterien.

Vorsprung durch wettbewerbsrelevante Einblicke

  • Analysieren Sie Einstellungstrends von Wettbewerbern. Integrieren Sie wettbewerbsbezogene Daten in Ihre strategische Talent- und Unternehmensplanung, indem Sie Einstellungstrends der wichtigsten Wettbewerber kennen.
  • Entdecken Sie den neuen Wettbewerb um wichtige Talente. Denken Sie strategisch über die Gewinnung von Talenten nach, indem Sie sich das Verhalten Ihrer Konkurrenz ansehen.
  • Verstehen Sie Markt-Disruptoren. Erkennen Sie aufkommende Trends und Risiken, um den Bedarf an Talenten anhand von externen Arbeitsmarktdaten zu prognostizieren.

Erfahrungsberichte von Gartner TalentNeuron-Kunden

Die Belegschaftsstrategie unterstützen

Ram Vadivelu
Senior Director, Talent & Workforce Analysis, Qualcomm

Der Senior Director von Qualcomm berichtet, wie TalentNeuron bei der genauen Identifizierung neuer Qualifikationen helfen konnte, um die Talentstrategie zu festigen, und wie das Unternehmen auf die robusten Analysen und Tools von TalentNeuron vertraut, um Entscheidungen zu treffen.

Geografisches Wachstum beschleunigen

Hai Harari
Director of Talent Intelligence Analytics, Intel

Finden Sie heraus, wie Intel den Standort für sein nächstes Zentrum mit Hilfe der Daten von TalentNeuron bestimmt hat, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen, verschiedene Standortoptionen zu vergleichen und einen datengestützten Business Case für Führungskräfte zu erstellen. 

Nischenpositionen belegen

Amy Richman
VP, Talent Acquisition, Pitney Bowes

Die VP of Talent Acquisition von Pitney Bowes berichtet, wie TalentNeuron ihre Rekrutierungsstrategie für Nischenpositionen gestärkt hat.

Wir freuen uns darauf, mehr über uns als Unternehmen zu erfahren und darüber, wie wir in die Wettbewerbslandschaft passen. Als Teil unserer strategischen Roadmap für 2020 wird uns Gartner TalentNeuron dabei helfen, zu verstehen, woher die Mitarbeiter kommen, die in unser Unternehmen eintreten, und wohin sie gehen wollen.

Head of Talent Analytics, Global Healthcare Company

Was macht TalentNeuron einzigartig?

Daten zu Talentangebot und -nachfrage
aus 65.000 globalen Quellen:

  • Rekrutierungsseiten von Unternehmen
  • Jobbörsen
  • Regierungs- und Fachpublikationen
  • Universitätsportale
  • Forschungsnetzwerke
  • Umfragen
  • Firmeneigene Datenbanken
  • Bundes-, Landes- und lokale Volkszählungsdaten
  • Unternehmensanmeldungen
  • Nachrichtenaggregatoren
  • Regierungseinrichtungen
  • Gartner-Insights
  • Social-Media-Plattformen

Kontinuierliche Prüfung der Daten
auf Qualität und Genauigkeit:

  • Engagierte Spezialisten für Datenqualität, Data Scientists und Arbeitsökonomen überprüfen und validieren die Berichte. 
  • Interne und externe Zusammenarbeit rund um den Globus sorgt für eine gegenseitige Validierung der regionalen Daten und Trends. 

Fachexperten und
Daten auf Abruf für:

  • 4.000 Standorte in über 150 Ländern
  • 1,5 Milliarden Bewerberprofile
  • 120 Millionen Unternehmen
  • 10.000 Universitäten
  • 30.000 Kompetenzen
  • 4 Milliarden Stellenanzeigen
  • 850 Millionen Daten zu Gehaltsanalysten